MYRTILLOCACTUS aus Deutschland, besser gesagt aus der eigenen Ausssat. Hallo Ingo Normalerweise hätte ich die nie ausgesät.Aber vor vielen vielen Jahren als ich mich für Kakteen interessierte,kaufte ich mir eine Samenmischung im Gartencenter.Es kamen ganz unterschiedliche Kakteen heraus,deren Bestimmung nicht ganz einfach waren,und deren Pflege und Überwinterung sich noch schwieriger gestalteten. Myrtillocactus geometrizans will nicht unter 15 Grad überwintert werden,also im Winter in die Wohnung.Im Sommer ins Gewächshaus.Nicht nach draußen,da verliert er seine schöne blaue Farbe.Ich denke die kühlen Nächte mag er so nicht.
3 sind übrig geblieben,zum Glück.Die werden mir zu groß.Leider mit Blitz geknipst.
Gruß Dirk
Manchmal hört man Jemand sagen: "Mit dieser Pflanze hatte ich kein Glück!" In Wahrheit verhält es sich aber andersherum: die Pflanze hatte mit Ihm kein Glück! (frei nach Karl Foerster)