die sind 2007 als größere Sämlinge ausgepflanzt worden und haben seit 2009 jeden Winter praktisch alle Blätter verloren. Beim Start ins Frühjahr nur mit dem Speer wundere ich mich nicht, dass die noch nicht größer sind. Mehr als 2-3 Blätter werden es meist nicht pro Jahr. Nach diesem Winter sieht es aus als würden sie voll bebättert starten können. Mal sehen was am Ende dieses Jahres an "Blattmasse" steht.
LG Walter
Hallo Walter
Ok ,dafür sehen sie aber schon sehr kräftig aus ,mit den vorhandenen Wedeln sind sie klar im Vorteil ,und wer weiss ,wenn jatzt noch ein schöner beständiger Sommer folgt ,gehen die ab wie Schmitz Katze. Meine noch vorhandenen Tarachys sind auch zum ersten mal seit 4 Jahren unbeschadet geblieben ,da kann man sich vieleicht wieder an so schönem Wachstum erfreuen ,wie noch in den Jahren vor 2008
Herzlichste Grüsse aus dem wunderschönen Aachener Raum
Zum ersten mal seit 4 Jahren unbeschädigt? Was war denn vorletzten Winter? Da hatten wir nur -5°C aber viel Schnee.
Das war bei uns nochmal eng mit dem nassen Schnee am WE, der war so nass, dass ich rausmusste um abzuschütteln, gerade meine Atlaszeder macht dann immer Probleme und die ist zu groß, um irgentwas zu unternehmen..
Meine Waggy, so sah sie am SA. aus:
VG, Stefan
Eigentümer der nationalen dt. Podophyllum-Sammlung (Podophyllum, was'n das?)